Fristen für 2023 _________________________________________________________________ |
|
Veranstaltungen Dezember / Januar der Bezirksstelle Osnabrück
AgrarBüromanagerin I
Grundkurs: Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit ihnen verbundene Abläufe. Außerdem erwerben Sie Einblicke in die Bereiche Agrarförderung, Risikoabsicherung und Vertragsrecht. Wer dazu noch mehr in Sachen Buchführung und EDV erfahren möchte, ist hier genau richtig! Sie üben sich im Selbstmanagement und darin, sich noch besser präsentieren zu können. Diese Kenntnisse ermöglichen es, die Betriebsabläufe systematischer betrachten zu können und das erworbene Wissen partnerschaftlich in den Betrieb einzubringen.
Vorwissen wird ausdrücklich nicht benötigt - nur die Neugierde auf einen erweiterten Blickwinkel hinsichtlich der betrieblichen Abläufe und Strukturen.
Termin & Ort: 10 Termine: 10.01.2023 - 21.03.2023 , 09.30 - 15.30 Uhr, Osnabrück
Kontakt: Katrin Busch, 0541 56008-138, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: bis zum 06.01.2023 unter www.lwk-niedersachsen.de (webcode 33007600)
Umbaulösungen im Deckzentrum
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztVO bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die maximale Fixierung der Sau im Ferkelschutzkorb für fünf Tage in der Abferkelbucht sind ein Teil der gesetzlichen Forderung. Wir stellen Ihnen die aktuelle Rechtslage vor und bieten im Anschluss die Möglichkeit, zusammen mit anderen Teilnehmern/innen Umbaulösungen zu erarbeiten.
Dient auch als Nachweis für eine jährliche fachspezifische Fortbildung im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW).
Termin & Ort: 18.01.2023, 09.00 - 12.45 Uhr, Bersenbrück
Kontakt: Gerd Hermeling, 05439 9407-33, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: bis zum 11.01.2023 unter www.lwk-niedersachsen.de (webcode 33007567)
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
Vom 18.01. bis 20.01.2023 findet unser dreitägiges Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich statt. Dabei greifen wir praxisbezogen aktuelle Themen aus den Bereichen: Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und Agrarpolitik auf. Die neuen produktionstechnischen Erkenntnisse können bei der Arbeit im Betrieb angewendet werden und zum Betriebserfolg beitragen. Soziale und gesundheitliche Vorsorge sind ebenfalls fester Bestandteil unseres beliebten Seminars. Eine interessante Fachexkursion rundet das Seminar ab.
Termin & Ort: 18.01. – 20.01.2023, Bad Zwischenahn
Kontakt: Dirk Lüvolding, 05439 9407-36, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: bis zum 15.12.2022 unter www.lwk-niedersachsen.de (webcode 33007897)
Holz mach ich selbst – so geht´s
Im zweitägigen Motorsägenlehrgang für Selbstwerberinnen/ Privatanwenderinnen lernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge bis hin zur Wartung und Pflege. Auch die Unfallverhütung kommt nicht zu kurz.
Im praktischen Teil stehen Arbeiten am liegenden Holz und einfache Fällungen auf dem Programm. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen.
Alle Teilnehmerinnen bekommen ein Zertifikat zur Berechtigung der Selbstwerbung im Forst.
Termin & Ort: 30.01. – 01.02.2023, Osnabrück
Kontakt: Yvonne Konersmann, 0541 56008-127, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: bis zum 22.01.2023 unter www.lwk-niedersachsen.de (webcode 33007886)
Webseminar: Social Media Content kreieren
Ein Auftritt in den sozialen Medien ist für viele Betriebe mit Einkommenskombinationen gesetzt. Doch wie lassen sich Beiträge, Storys und Reels gestalten? Wie erzeugt man einen Wiedererkennungswert und wie regelmäßig sollte man etwas posten? In dem kurzen Webseimar werden wir Antworten auf diese Fragen finden, außerdem werden kostenlose Programme vorgestellt, mit denen sich schnell und einfach social media content gestalten lässt.
Termin & Ort: 31.01.2023, 10.00 – 11.30 Uhr
Kontakt: Christine Gehle, 0541 56008-154, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: bis zum 06.01.2023 unter www.lwk-niedersachsen.de (webcode 33008463)
Vortragsveranstaltungen Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2023
Im Februar und März 2023 bieten wir Ihnen unsere Vortragsveranstaltungen zum Pflanzenbau & Pflanzenschutz in Form von Webseminaren sowie Präsenzveranstaltungen an. Die Veranstaltungen sind anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß §7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.
Webseminare: 02.02.2023, 14.00 - 18.00 Uhr, webcode: 33008440
10.02.2023, 09.00 - 13.00 Uhr, webcode: 33008441
15.02.2023, 17.00 - 21.00 Uhr, webcode: 33008442
Präsenzveranstaltungen: 06.02.2023, 09.00 - 13.00 Uhr, Bad Laer, webcode: 33008443
01.03.2023, 13.00 - 17.00 Uhr, Ostercappeln, webcode: 33008444
Eine Online-Anmeldung zu diesen Fortbildungsterminen ist notwendig. Bitte geben Sie auf unserer Homepage www.lwk-niedersachsen.de den webcode in das Suchfeld ein. So gelangen Sie direkt zu der gewählten Veranstaltung.
Kontakt: Heidrun Meißner, 0541 56008-130, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!